Nachgekocht: Speckforellen mit Tirggaler
Und hier noch aus dem neuen Kochbuch Österreichische Lieblingsspeisen ein Rezept. Hört sich wirklich gut an. Ich glaube ich stehe immer mehr auf die Österreichische Küche.
Ein Rezept für 4 Personen aus dem Tiroler Ötztal
Für den Tirggaler
150 g Maisgrieß (Polenta)
500 ml Wasser oder Milch
1 EL Weizenmehl
2-3 EL Butter
Salz aus der Mühle
für die gebratenen Forellen
4 Bachforellen à 250 g
4 Zweiglein Thymian
200 g hauchdünn geschnittener Bauchspeck
Salz, Zitronensaft
Wasser bzw. Milch zum Kochen bringen. Maisgrieß langsam ins kochende Wasser bzw. in die Milch gleiten lassen, Mehl, Salz und etwas Butter einrühren. Den Tirggaler auf kleinster Flamme mindestens 1 Stunde dahin köcheln lassen. Dabei möglichst ständig rühren, bis sich zuletzt am Boden und an den Rändern eine Kruste bildet (von Zeit zu Zeit noch etwas flüssige Butter an die Pfannenränder gießen).
Inzwischen Bachforellen waschen, säubern und trockentupfen, mit etwas Zitrone beträufeln, leicht salzen und mit jeweils einem Zweiglein Thymian füllen. Die Forellen mit hauchdünn geschnittenem Bauchspeck umwickeln und in wenig Butterschmalz zunächst auf hoher, später auf kleiner Hitze braten. Nach der Hälfte der Bratzeit (ca. 15 Minuten) wenden. Speckhülle an der Bauchseite der Forellen aufschneiden und die Fische im „ausgebreiteten“ Speckmantel mit gut abgeschmalztem Tirggaler servieren.
Fisch und Fleisch, da kann ich einfach nicht über meinen eigenen Schatten springen. Für mich keine Kombination. Aber viele lieben das ja.
@Buntköchin: da fallen mir nur die Stichworte Surf ’n‘ Turf ein. Diese Welle hat doch irgendwie ganz Europa überrant. Ist zugegebener Maße für so manchen etwas gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem sehr lecker. Oder da fällt mir gerade auch die Paella spontan ein, die ja auch in manchen Regionen Spaniens zum einen aus Fisch und zum anderen aus Geflügel besteht. Wirst bestimmt überrascht sein, wenn Du dich doch überwindest.
Also typisch Österreichisch würd ich das nicht nennen! Polenta mögen ganz viele nicht und zusammen mit Forelle hab ich sie noch nie auf einer Speisekarte gesehen! Ausserdem Speck mit Forelle ist auch völlig unüblich hier! Ich weiß nicht ob du da ein wirklich gutes Österreichisches Kochbuch erwischt hast. Typische Gerichte findest du z.b. in den Pfarrhaushalts-Kochbüchern und Ähnlichen;-)